Wohnungslosigkeit nimmt weiter zu

Wohnungslosigkeit nimmt weiter zu – Lebensraum Diakonie fordert Umdenken
Lüneburg, 11. September 2025 – In Deutschland sind nach aktuellen Schätzungen über 600.000 Menschen wohnungslos und auch in Lüneburg spitzt sich die Lage zu: Mehr als 600 Menschen haben hier keine eigene Wohnung – Tendenz steigend. Der Lebensraum Diakonie e. V. macht am Tag der Wohnungslosen auf diese alarmierende Entwicklung aufmerksam und fordert mehr Einsatz von Politik, Verwaltung und Gesellschaft.
„Solange man beim Anblick eines Obdachlosen denkt, jeder sei seines eigenen Glückes Schmied, wird das nichts mit der Beendigung der Wohnungsnot. Wir müssen beharrlich den Finger in die Wunde legen, immer wieder auf die Würde jedes einzelnen hinweisen und am besten auch noch zeigen, dass es gelingen kann, Menschen aus der Wohnungsnot zu befreien“, erklärt Tanja Mainz, Vorstandsvorsitzende des Lebensraums Diakonie e. V.
Der Lebensraum Diakonie in Lüneburg unterstützt seit vielen Jahren Menschen ohne festen Wohnsitz durch Beratung, Unterkünfte und konkrete Hilfen. Doch die Herausforderungen wachsen: steigende Mieten, zu wenig bezahlbarer Wohnraum und eine anhaltende gesellschaftliche Stigmatisierung erschweren nachhaltige Lösungen. Ein wichtiges Signal setzt die Diakonie nun selbst: Derzeit entsteht in Lüneburg eine neue Unterkunft für 36 Menschen, die ihnen nicht nur ein Dach über dem Kopf, sondern auch Stabilität und neue Perspektiven geben wird.