PuLS - Praxis- und Leitstelle Sprachmittlung in Stadt und Landkreis Lüneburg
Die kultursensible Sprachmittlungsstelle von Lebensraum Diakonie e. V. und AWOSOZIALe Dienste gGmbH vermittelt Sprachmittler*innen für den Bildungsbereich, die Verwaltung, das Gesundheits- und Sozialwesen. Ziel ist die Verbesserung der sprachlichen Verständigung zwischen Fachkräften und ihren Kund*innen, Patient*innen, Ratsuchenden, Nutzer*innen. Mit dem Angebot wird gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht und Zugangsbarrieren werden abgebaut.
Das Projekt Praxis- und Leitstelle Sprachmittlung (PuLS) ist Teilprojekt des Projekts Praxis- und Leitstelle Sprachmittlung (SPuK) und wird seit April 2025 kofinanziert von der Europäischen Union & dem Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit & Gleichstellung. PuLS ist verantwortlich für die Weiterentwicklung des Angebotes, die Qualitätssicherung sowie für die Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit in Stadt und Landkreis Lüneburg, erarbeitet Publikationen und Leitfäden. Grundlage ist das „Sprach- und Kulturmittler*innen Projekt“, das bereits seit 2011 gemeinsam vom Lebensraum Diakonie e.V. und AWOSOZIALe Dienste gGmbH durchgeführt und vom Landkreis Lüneburg gefördert wird.
Qualifizierte Sprachmittlung
Der Einsatz von qualifizierten Sprachmittler*innen erleichtert die Arbeit der Fachkräfte und ermöglicht umfassende Beratungen, Gespräche oder Behandlungen ohne Sprachbarriere. Die für die Praxis- und Leitstelle Sprachmittlung Lüneburg (PuLS) tätigen Sprachmittler*innen haben ein Aufnahmeverfahren durchlaufen, in dem unter anderem ihre Sprachkenntnisse und ihre Passung zum Anforderungsprofil überprüft wurden. Des Weiteren verpflichten sie sich zu einer Einstiegsschulung und zur regelmäßigen Teilnahme an weiteren Schulungen (z. B. Kultursensibilität, Rollenverständnis, Reflexionsgespräche).
Termine werden in Präsenzform in der Stadt Lüneburg und im Landkreis Lüneburg angeboten.
Qualifizierter Sprachmittler*in werden
Sie möchten Sprachmittler*in bei der Praxis- und Leitstelle Sprachmittlung Lüneburg (PuLS) werden?
Als Sprachmittler*in übernehmen Sie freiberuflich Honorar-Einsätze in Stadt- und Landkreis Lüneburg. Die Zahl Ihrer Termine variiert aufgrund der Menge der Anfragen durch die Auftraggeber. Sie können selbst entscheiden, wie viele Termine Sie übernehmen wollen, zu welchen Zeiten und für welche Einsatzfelder. Ihre Deutschkenntnisse sollten mindestens der Stufe B2 des europäischen Referenzrahmens entsprechen. Regelmäßige Schulungen sind Bestandteil Ihrer Tätigkeit bei PuLS.
Wenn sie als Sprachmittler*in tätig werden wollen senden Sie uns bitte Ihre Interessenbekundung (Lebenslauf, Infos zu Sprachkenntnissen und ggf. Dolmetscherfahrungen) an
kumi.netzwerk-lueneburg@lebensraum-diakonie.de.