Zur Hauptnavigation (Enter) Zum Inhalt (Enter) Zur Suche (Enter)

Beratungsstellen geben Tipps zur Finanzierung von Schulbedarf und Ferienangeboten

Sommer, Ferienzeit, Schulanfang: Für Familien mit geringem Einkommen eine besonders herausfordernde Zeit. Die Beratungsstellen des Lebensraums Diakonie informieren, wo Familien finanzielle Unterstützung erhalten können, um den Kids schöne Ferienerlebnisse zu ermöglichen und den nachfolgenden Schulstart zu meistern.

Wo kann ich Geld für den Schulbedarf beantragen?

Die Allgemeine Sozialberatung und die Kirchenkreis Sozialarbeit helfen bei der Beantragung von staatlichen Leistungen, wie z.B. bei Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket, die jeweils bei den Landkreisen zu beantragen sind. Zu den Leistungen gehören Zuschüsse zu Ausflügen, Klassenfahrten, zum Schulbedarf, zur Schülerbeförderung sowie zur Lernförderung, zur gemeinschaftlichen Mittagsverpflegung und Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben in der Gemeinschaft, d.h. die Mitgliedschaft in Sportvereinen oder der Musikunterricht.

https://www.landkreis-lueneburg.de/fuer-unsere-buergerinnen-und-buerger/menschen-im-landkreis/eltern-und-kinder/bildungspaket.html

https://www.jobcenter-ge.de/Jobcenter/Landkreis-Uelzen/SharedDocs/Downloads/DE/flyerbildungspaketlandkreis.pdf?__blob=publicationFile

Auch Bürgergeld - EmpfängerInnen werden bei der Beantragung von Schulbüchern und Schulbedarf unterstützt.

Über die Initiative HEY, Alter können gebrauchte Laptops, Computer oder Tablets vermittelt werden, die von Fachleuten auf den neusten Stand gebracht werden. https://heyalter.com/lueneburg/

Außerdem wissen die BeraterInnen, wann und wo Schulranzenbörsen stattfinden und geben Hinweise zu den Sozialkaufhäusern, in denen gebrauchte Ranzen und Mäppchen ebenfalls sehr günstig gekauft werden können.

Die Kirchenkreissozialarbeit kann Familien nach Prüfung der Nachweise auch mit Beihilfen aus dem Diakoniefond und über die Aktion „Guter Nachbar“ unterstützen. Interessierte Familien richten sich an die Beratungsstellen in Lüneburg und Uelzen: https://www.lebensraum-diakonie.de/beraten-und-unterstuetzen.html und https://www.lebensraum-diakonie.de/kind-und-jugend.html

Schwimmbad, Minigolf oder Museum - Wie bekomme ich einen Ferienpass?

Mit der HanseCard möchte die Hansestadt Lüneburg gemeinsam mit der Gemeinde Adendorf sowie den Samtgemeinden Gellersen und Ostheide Kindern und Jugendlichen Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben ermöglichen – unabhängig vom familiären Geldbeutel. Auch hier unterstützen die Beratungsstellen bei der Beantragung:
https://www.familien-lueneburg.de/nach-anliegen/finanzielle-hilfen/hanse-card.html

Evangelische Jugend, die Hansestädte und Landkreise Lüneburg und Uelzen bieten zahlreiche Ferienaktivitäten

Tages- und Mehrtagesangebote für die Ferien- und Wochenenden außerhalb der Ferienzeiten finden sich in der Broschüre der evangelischen Jugend.

https://ej-lueneburg.wir-e.de/jahresheft

Die Stadtjugendpflege

sowie die Jugendpflegestellen in den Kommunen des östlichen Landkreises Lüneburg haben zahlreiche Angebote zur Tagesgestaltung, darunter auch kostenfreie Angebote zusammengestellt.

Lüneburg
https://www.junges-lueneburg.de/

https://www.unser-ferienprogramm.de/familienwerk/index.php

Uelzen
https://uelzen.feripro.de/

Die Mitarbeiterinnen der Koordinerungsstellen Frau & Wirtschaft recherchieren, welche Anbieter verlässliche Ferienbetreuung für Kinder unterschiedlicher Altersklassen anbieten. Zusammengetragen wurden regionale und überregionale Angebote in den Landkreisen  Harburg, Lüneburg und Uelzen.

https://netzwerk-familie-wirtschaft.de/ferienbetreuung

Mit der Evangelischen Familienerholung in den Urlaub – Wer kann daran teilnehmen?

Für die schönste Zeit im Jahr bieten Familienferienstätten in evangelische Trägerschaft Familien Orte zum Abschalten und Kräfte sammeln. Dabei können Zuschüsse für Geringverdiener beantragt werden.

https://ev-familienerholung.de/

Um auch einkommens­schwächeren, kinder­reichen Familien oder Familien mit einem behin­derten Kind einen gemein­samen Urlaub zu ermöglichen, kann das Land Nieder­sachsen individuelle Familien­erholungs­urlaube und Familien­freizeiten mit Programm und in der Gruppe fördern. Auch für den Familienurlaub kann es Unterstützung geben. Eine Liste der bezuschussbaren Familienfreizeiten findet sich hier:

https://www.familien-in-niedersachsen.de/elterninformationen/erholung/familienerholung-und-freizeiten-in-niedersachsen

Zwei Kinder die sich verkleidet haben
Sommerferien-Challenge der Ev. Familien-Bildungsstätte Uelzen: gemeinsam entdecken, kreativ werden, spielen, lachen und Neues ausprobieren (Foto: privat)

5 Jahre Sommerferien-Challenge – Das Familienabenteuer geht weiter!

Die Sommerferien-Challenge der Ev. Familien-Bildungsstätte Uelzen feiert Jubiläum! Was 2020 als kreative Antwort auf die Einschränkungen durch Corona begann, hat sich zu einem festen Highlight für Familien in den Sommerferien entwickelt. Seitdem sind in jedem Jahr rund 30 Familien voller Ideen, Neugier und Tatendrang dabei.

Auch 2025 heißt es wieder: gemeinsam entdecken, kreativ werden, spielen, lachen und Neues ausprobieren! Familien mit Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren erwarten abwechslungsreiche Aufgaben aus den Bereichen Kunst, Musik, Kochen, Spielen und Bewegung. Die Aufgaben sind so gestaltet, dass sie flexibel und ortsunabhängig erledigt werden können – egal ob zu Hause oder am Urlaubsort.

Die Challenge startet am 3. Juli und läuft bis zum 31. Juli. Während dieser vier Wochen können bis zu 20 Aufgaben aus einer wachsenden Liste ausgewählt und bearbeitet werden. Für jede abgeschlossene Aufgabe sammeln die Familien Punkte – und natürlich winken auch in diesem Jahr wieder tolle Preise!

Zurück zur Aktuell-Seite