Soziale Schuldner- und Insolvenzberatung Lüneburg

„Unsere Beratung ist kostenfrei – und vor allem: Sie ist freiwillig.“

Was tun, wenn am Ende des Geldes noch so viel Monat übrig ist? Was häufig als Spaß gemeint ist, kann zum bitteren Ernst werden. Wer dies erlebt, dem bietet die Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle Lüneburg Unterstützung. Unsere Beratung ist freiwillig und kostenfrei, selbstverständlich behandeln wir alle Angaben streng vertraulich.

Die soziale Schuldner- und anerkannte Insolvenzberatungsstelle versteht sich als Hilfeangebot für überschuldete Familien und Einzelpersonen. Unser Ziel ist es, die Folgeprobleme von Überschuldung zu mindern oder sogar zu beseitigen. Denn diese Probleme sind vielschichtig – und wirken meist in sämtlichen sozialen Bereichen.

Unsere Arbeit stellt damit einen Teil einer umfassenden Lebensberatung dar, zugleich ist sie für Menschen eine persönliche Beratungshilfe, die sich in wirtschaftlicher, sozialer oder seelischer Krise an uns wenden.

Unsere Beratungen umfassen:

  • Existenzsicherung (Einsparmöglichkeiten, Haushaltsberatung, Ausschöpfen möglicher Sozialleistungen)
  • Hilfe bei Überschuldung sowie wirtschaftlicher und sozialer Alltagsbewältigung
  • Krisenintervention (Räumungsklage, Stromsperre, Kontopfändung)
  • Verhandlungen zum Interessenausgleich zwischen Schuldner und Gläubiger
  • Entwicklung von Handlungsstrategien zur Vermeidung von Neuverschuldung
  • Außergerichtliche Schuldenregulierung, Vorbereitung und Begleitung des Insolvenzverfahrens
  • Pfändungsschutzkonto (P-Konto)
  • Prävention und Öffentlichkeitsarbeit